Ljubljana – Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Wie viele Tage benötigt man, um Ljubljana zu sehen? Da die Stadt eher klein & kompakt ist, kannst Du sie durchaus in einem Tag erkunden, was aber in meinen Augen viel zu wenig ist. Denn Ljubljana (auf Deutsch „Laibach“) hat so viel zu bieten, dass ich sogar gerne länger als 3 Tage geblieben wäre.
Die Hauptstadt von Slowenien wurde im 2016 zur grünsten Hauptstadt Europas gewählt & ist im Bereich Umwelt & Nachhaltigkeit weit fortgeschritten.
Auch fand ich die Stadt sehr sicher – von Kriminalität keine Spur.
Du fragst Dich, was Du in Ljubljana tun kannst? Unten stehen ein paar Ideen, was Du in Ljubljana erleben kannst.

Altstadt mit Burg Ljubljana in Slowenien
Sehenswürdigkeiten in Ljubljana
Angebot für Touristen
Erstmals möchte ich erwähnen, dass es für Besucher eine Ljubljana Card gibt. Am besten bestellst Du diese bereits im Vorhinein online & kannst diese dann einfach beim Tourismusbüro im Stadtzentrum abholen. Im Preis inbegriffen ist eine Stadtführung zu Fuss, eine Bootstour & weitere Attraktionen wie Museen, Zoo etc. Zudem kannst Du alle öffentlichen Verkehrsmittel sowie die Standseilbahn zur Burg gratis benutzen. Ebenfalls hast Du gratis Wifi in der ganzen Stadt – wobei ich sagen muss, dass der Empfang sehr schlecht war & nur an wenigen Punkten wirklich funktioniert hat.
Ljubljana Altstadt
Ljubljana ist eine der schönsten Städte, die ich je besucht habe. Die Altstadt besteht aus historischen Gebäuden, die alle unter verschiedenen Epochen erbaut wurden. Manche Plätze sind beeinflusst vom italienischem Stil, andere gehen auf die Zeit vom österreichischen Reich zurück. Der berühmte Architekt
Plečnik hatte seine Finger oft im Spiel & hat z.B. die berühmte „Drei Brücken“ erbaut resp. restauriert.
Die Altstadt ist Auto frei & ist deshalb besonders toll, um sie zu Fuss oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Es gibt ein paar elektrische Wägelchen, die Dich innerhalb der Spazierzone kostenfrei an einen gewünschten Ort fahren.
Durch die Altstadt fliesst die Ljubljanica & an der Promenade reihen sich Cafés, Restaurant & Bars aneinander & fast überall kann man draussen sitzen. Auch kleine feine Geschäfte laden zum einkaufen ein. Da die Stadt sehr kompakt ist, ist alles schnell erreichbar. Das tollste für mich war das Schlendern in der Altstadt.

„Brunnen der drei Krainer Flüsse“ in der Altstadt Ljubljana Slowenien
Schloss „Laibach“
Das Schloss oder die Burg Laibach ist ein Muss beim Besuch in Ljubljana. Mit einer Standseilbahn, die übrigens eine Schweizer Firma gebaut hat, fährst Du in wenigen Minuten auf den Hügel. Die Bahn befindet sich in der Nähe vom Marktplatz & der Drachenbrücke. Alternativ kannst Du auch ca 15 min. hoch / runter spazieren. Vom Turm hast Du eine tolle Aussicht – allerdings benötigst Du für diesen sowie weitere Museen auf der Burg ein Ticket. (Ljubljana Card inbegriffen).
Alternativ bietet auch die Mauer eine gute Sicht & in der Mitte der Burg ist ein grosser Platz, der auch gerne mal für Hochzeiten gebucht wird. Es hat ein Café & ein Restaurant, wo Du verweilen kannst.
Museen in Ljubljana
Ljubljana bietet eine Vielzahl an Museen an. Das historische Museum fand ich sehr interessant, da Ljubljana eine vielfältige Geschichte bietet. Als „Emona“ erbaute römische Stadt, wurde diese von vielen Königreichen besetzt. Mal gehörte es zum österreichischen Reich, dann den Habsburgern & bevor Slowenien unabhängig wurde zu Jugoslawien.
Aber auch unterhaltende Museen wie das Museum der Illusionen oder Freunde von Kunstmuseen kommen auf ihre Kosten.
Shopping & Einkaufszentrum
Etwas ausserhalb des Stadtzentrums befinden sich Einkaufszentren mit gross namigen Geschäften wie .Ich war allerdings nicht da, da ich zu beschäftigt mit essen war. 😉
Weitere Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten in Ljubljana
Wie lange sollte man in Ljubljana sein? In 3 Tagen habe ich vieles gesehen aber noch lange nicht alles. Ljubljana eignet sich durchaus für eine ganze Woche Ferien. Du kannst z.B. das Künstlerviertel Metelkova oder den Zoo besuchen. Ebenfalls habe ich mir sagen lassen, dass es tolle Wanderrouten & Weingüter gibt, die man auf einem Tagesausflüge erkunden kann.

Ljubljana Stadtzentrum mit der Burg Laibach
Restaurants in Ljubljana
Wenn man eines in Ljubljana richtig gut kann, dann ist es essen! An jeder Ecke befindet sich ein Café, Restaurant oder eine Bar. & das beste: Fast überall kannst Du draussen sitzen. Eine echte Stadt für Geniesser. Ob Fleisch, Fisch oder Vegetarisch / Vegan. In Ljubljana findest Du jede Art von Restaurants. Von günstigen Lokalen in den Gassen bis zu extravaganten Lokalen in der Altstadt, die Auswahl ist unglaublich.
Mein persönlicher Favorit war das Restaurant Gostilna Vida.
Übrigens bezahlst Du in Slowenien mit Euros. Praktisch überall kannst Du mit Karte resp. contactless bezahlen, was ich super fand. Einzig der Umgang mit Trinkgeld fand ich etwas mühsam. Denn sie akzeptieren kein „digitales“ Trinkgeld. Den Betrag also einfach erhöhen & dann mit Karte bezahlen, geht nicht. Anscheinend aus steuerlichen Gründen. Wobei ich sagen muss, dass ich lieber Steuern auf Trinkgeld bezahle anstatt gar keines zu bekommen. Mein „Münz“ hatte ich also nach wenigen Restaurantbesuchen bereits ausgeben.
„Offene Küche“ in Ljubljana
Jeden Freitag zwischen Mai bis Oktober findet bei schönem Wetter ein Food Festival in Ljubljana mit dem Namen „Odprta kuhna“, was so viel wie „offene Küche“ bedeutet, statt. Auf dem Marktplatz bei der Kirche reihen sich zahlreiche Stände aneinander & Restaurants aus Ljubljana oder der Region präsentieren ihre Kochkünste, Wein Degustationen oder süsse Freuden, die das perfekte Souvenir abgeben.
Es war der Hammer! Ich habe den Mittag & den Abend dort verbracht. Leider konnte ich nicht so viel essen, wie ich wollte aber am Stand stehen auch jeweils die Namen der Restaurants. & so konnte ich dann im Verlauf meines Aufenthaltes diese noch aufsuchen. 🙂

„Odprta kuhna“ – Offene Kueche in Ljubljana
Nachtzug von Zürich nach Ljubljana
Die Anreise mit dem Nachtzug von Zürich nach Ljubljana ist die ideale Reiseform. Erstens sind Zugreisen am ökologischsten, zweitens verlierst Du keine Zeit weil Du während dem Schlafen reist & gleichzeitig sparst Du Dir die Kosten für ein Hotel & stehst morgens um 08:00 in Ljubljana am Bahnhof. Ready, um die Stadt zu erkunden! Mehr zum Nachtzug in einem späteren Beitrag, den ich dann hier verlinke.
Cheers,
Martina
Wow… Slowenien hatte ich bisher noch gar nicht auf dem Radar. Vielen Dank für diesen Beitrag.
Definitv neu auf meiner Liste. Sicher auch toll für tolle Fotos in diesen schönen Gassen und gutes Essen ist natürlich immer gut :).
Liebs Grüessli Dani