Website-Icon Marrai.ch

Mama am Arbeitsplatz: Stillen & Abpumpen

Mama am Arbeitsplatz: Stillen & Abpumpen

Mama am Arbeitsplatz: Stillen & Abpumpen

Wenn Du Deinen Beruf wieder aufnimmst & immer noch stillst, wirst Du mit einer Lösung für die Ernährung Deines Babys aufkreuzen müssen. Je nach Alter Deines Babys sowie der Lage Deines Arbeitgebers wirkt sich die Rückkehr auf den Arbeitsplatz anders aus.

Rückkehr an den Arbeitsplatz

In der Schweiz dauert der Mutterschaftsurlaub nur 3.5 Monate. Wenn Du Glück hast, kannst Du Dir noch eine längere unbezahlte Auszeit gönnen. Folgende Situationen kannst Du Dir überlegen:

 

Stillen während der Arbeitszeit

Der Arbeitgeber muss stillenden Mütter Zeit für die Ernährung des Säuglings zuzugestehen. Seit dem 1. Juni 2014 ist der Arbeitgeber gemäss Verordnung des Schweizer Bundesrats verpflichtet, die Stillzeit zu bezahlen – also als Arbeitszeit anzurechnen. Ausführliche Informationen findest Du auf der Seite vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO).

Wenn Du z.B einen ganzen Tag arbeitest (mehr als 7 Stunden), hast Du das Recht auf 90 Minuten Stillzeit. Du kannst sogar nach hause um zu stillen wenn Du in der Nähe wohnst.

Vorbereitung für den ersten Arbeitstag

Abpumpen am Arbeitsplatz

Die gesetzliche Zeit fürs Stillen gilt auch dann, wenn Du abpumpen musst. Zusätzlich muss der Arbeitgeber ein Raum zur Verfügung stellen, wo die Mutter das Abpumpen ungestört verrichten kann. Die Mitarbeiterin hat aber auch die Möglichkeit, das Unternehmen dafür zu verlassen. An folgende Dinge solltest Du denken:

Medela Freestyle Flex Doppelmilchpumpe mit Kühlbox

Cheers,

Martina

*Die Medela Freestyle Flex Doppelmilchpumpe habe ich kostenfrei erhalten.

Die mobile Version verlassen