MAM 2-in-1 Milchpumpe

MAM 2-in-1 Einzelmilchpumpe (elektrisch & manuell)

Gerne stelle ich Dir die MAM 2-in-1 Einzelmilchpumpe im Detail vor. Ich habe sie seit dem Tag, an dem ich mit meinem Baby vom Spital nach hause kam, benutzt. Sie ist meine erste Wahl, wenn ich in die Ferien verreise oder einfach so kurz mal abpumpen muss. Sie ist super geeignet für Frauen, die den Komfort einer elektrischen Pumpe schätzen, aber auch mal unterwegs abpumpen müssen. Durch den Wechsel auf den manuellen Hebel schleppst Du weniger herum & kannst geräuschlos Deine Arbeit verrichten. Die Milchpumpe gehört für mich zu den 10 Must-Haves mit Baby.

 

MAM 2-in-1 Milchpumpe Set

MAM 2-in-1 Milchpumpe Set (Der Brustaufsatz ist hier zur Veranschaulichung doppelt. Enthalten ist jeweils 1 Stück)

Paketinhalt

Die folgenden Produkte sind im SET enthalten.

  • Milchpumpe mit aufladbarem Akku (5h) + kleiner Easy Start Flasche (130ml)

    Die Milchpumpe besteht grob aus 3 Teilen: Der Brustaufsatz, den Du an die Brust legst, das Fläschchen, mit dem Du die Milch auffängst & dem Akkuanschluss oder Hebel mit dem Du den Milchfluss anregst. Der trichterförmige Brustaufsatz verfügt zudem über einen „Deckel“, der die Haube vor Verschmutzung schützt. Das ist besonders praktisch, wenn Du die Milchpumpe transportierst. Den Brustaufsatz schraubst Du auf den Körper der Easy Anti-Colic Flasche. Oberhalb des Brustaufsatzes befindet sich die Verbindung zum Akku. Du kannst die Milchpumpe mit dem Netzteil an den Strom anschliessen & sofort benutzen. Wenn Du die Pumpe länger angeschlossen hast, kannst Du den Akku aufladen. Auf der Unterseite der Pumpeinheit befindet sich ein Schalter, mit dem Du auf Akku umschalten kannst. So bist Du nicht an Steckdosen in der Nähe vom Sofa oder Bett gebunden & hast optimale Freiheit. Der Nachteil ist allerdings, dass ich öfters vergessen habe, den Akku nach dem Gebrauch auszuschalten & mir deshalb manchmal die Batterie ausging (selber Schuld).

    MAM 2-in-1 Einzelmilchpumpe mit elektrischem Akku

    MAM 2-in-1 Einzelmilchpumpe mit elektrischem Akku

  • Hebelaufsatz für die manuelle Verwendung

    Das besondere an der 2-in-1 Milchpumpe ist die Möglichkeit von elektrisch auf manuell umzustellen. Dazu musst Du lediglich den grünen Deckel mit der Pumpeinheit abschrauben & den manuellen Hebel aufsetzen. Kinderleicht & super durchdacht! Vor allem in den Ferien hat mir die Milchpumpe schon öfters den Gang zum Doktor erspart. Gerade wenn Du unterwegs bist, kann es sein, dass Dein Baby überdurchschnittlich lange schläft z.B bei langen Autofahrten oder im Flugzeug. Weil das Baby dann nicht trinkt, kann es zu einem Milchstau in den Brüsten kommen. Deshalb habe ich die MAM Milchpumpe mit dem Hebelaufsatz IMMER bei Reisen dabei (& griffbereit). Ich habe sogar schon mal unterwegs im Auto meine Brüste erleichtern als wir in Rio nach dem Flug direkt mit dem Mietauto weiter fuhren. #noshame

  • Grosse Easy Start Anti-Colic Flasche (160ml)

    Im Paket ist eine zusätzliche Easy Start Anti-Colic Flasche mit 160ml Fassungsvermögen enthalten. Ich liebe diese Fläschchen & habe mehrere davon. Erstens ist der Boden abschraubbar, was die Reinigung der Flaschen super einfach & hygienisch macht. Zweitens kannst Du die Flaschen „für immer“ weiter verwenden. Der Nuckelaufsatz lässt sich austauschen & so kannst Du immer dem Bedürfnis Deines Babies entsprechend den passenden einsetzen.

    MAM Easy Start Flasche

    MAM Easy Start Flasche

  • 2 x Aufbewahrungsbecher mit Deckel

    Die Aufbewahrungsbecher können direkt an die Easy Anti-Colic Flasche angeschraubt werden, wenn Du die Muttermilch darin auffangen & aufbewahren möchtest. Für die Milch habe ich allerdings Beutel zum einfrieren verwendet oder direkt die Flasche in den Kühlschrank für den baldigen Gebrauch gestellt. Ich verwende die Aufbewahrungsbecher primär um Reispulver & Griess darin aufzubewahren, wenn wir unterwegs (z.B. Ferien) sind.

    MAM Aufbewahrungsbecher

    MAM Aufbewahrungsbecher

Anwendung

Die Bedienbarkeit der Pumpe ist sehr einfach.

  1. Milchpumpe mit dem Netzteil am Strom anschliessen oder den Akku benutzen (Schalter auf der Unterseite der Pumpeinheit verschieben).
  2. Milchpumpe beginnt sofort mit dem Stimulationsmodus (Ich hab das jeweils übersprungen).
  3. Mit der linken „Taste“ wo der Pfeil drauf ist auf den Abpumpmodus umschalten.
  4. Brustaufsatz an die Brust anlegen .
  5. Mit + & – die Intensität der Pumpe anpassen.
  6. Nach 20 min aufhören mit dem Abpumpen (so hab ich das gemacht).
  7. Easy Anti-Colic Flasche mit der Milch abschrauben. Wenn die Milch bald benötigt wird, mit dem Deckel verschliessen & in den Kühlschrank stellen. Ansonsten in einem Beutel oder Aufbewahrungsbecher einfrieren.
  8. Pumpeinheit / Hebelaufsatz entfernen. Rest in die Spülmaschine.
  9. Regelmässig die sauberen Teile auskochen.

Vor- & Nachteile

  • Vorteile

    • Im Set ist alles dabei, was Du für das Abpumpen & Füttern Deines Babys brauchst
    • Wechsel von elektrisch auf manuell problemlos
    • Unabhängig von Strom & geräuschlos wenn im manuellen Modus
    • Lange Akkulaufzeit
    • Einfache Reinigung
    • Dank Abdeckung für die Haube bleibt die Milchpumpe sauber unterwegs
  • Nachteile

    • Ein- & Ausschalter geht gerne vergessen (bei mir)
    • Bei häufigem Pumpen benötigst Du doppelt so lange wie mit einer Doppelmilchpumpe (*MAM hat mich informiert, dass sie seit kurzem ebenfalls eine Doppelmilchpumpe anbieten.)

Ergänzende Produkte

  • Stillhütchen

    Das Stillhütchen ist die Wunderwaffe für alle, die am Anfang Probleme mit dem Stillen haben. Da mein Neugeborenes nicht richtig an der Brust anlegen konnte, empfahl mir die Stillberaterin im Spital zu Stillhütchen. Diese hatte ich dank MAM bereits zuhause & so konnte ich trotzdem stillen, bis es dann ohne Hilfe geklappt hat. Ein echter Lebensretter! Kurz zusammengefasst: Ein Stillhütchen ist wie eine Silikonschablone, die über die Brustwarze gelegt wird. Für das Baby ist das wie ein Trinksauger, den es gut mit dem Mund erfassen kann.

    MAM Stillhütchen

    MAM Stillhütchen

Die 2-in-1 Einzelmilchpumpe (CHF 149.90) sowie das Zubehör von MAM findest Du online & in Apotheken/Drogerien.

Cheers,

Martina

*Die Produkte habe ich kostenfrei von MAM erhalten.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.