Website-Icon Marrai.ch

Stoffwindelsysteme einfach erklärt

Stoffwindelsysteme einfach erklärt

Stoffwindelsysteme einfach erklärt

Um so tiefer man in das Stoffwindel Universum eintaucht, umso mehr Begriffe flattern einem um die Ohren. Da verliert man leicht den Überblick, welche Stoffwindelsysteme es gibt. Um das richtige System zu finden, liste ich Dir (hoffentlich) verständlich die verschiedenen Arten auf & erkläre diese. 

Bei der Auswahl der Stoffwindel gibt es zwei wichtige Unterschiede. Erstens: Muss die Stoffwindel nach einmaligem Gebrauch in die Wäsche oder kann ich diese (Teile davon) wieder verwenden. & zweitens: Kann ich die Windel in einem Stück anziehen oder sind mehrere Schritte dazu notwendig?

Weshalb ich mich für das Wickeln mit Stoff entschieden habe, kannst Du hier lesen:

Eine Windel anziehen:

Bei diesem System ist die Windel bereits komplett oder man baut sie sich individuell zusammen. Du kannst die Windel also gut vorbereiten & bei Bedarf schnell ans Kind bringen. Du hast dann eine Windel, welche Du dem Kind in einem Schritt anziehst. Manche sind so konzipiert, dass sie komplett in die Wäsche müssen, bei anderen kann man unverschmutzte Teile wieder verwenden.

Windel kann nur einmal gebraucht werden:

Teile können mehrmals gebraucht werden (Hybrid-Windel):

Stoffwindelsysteme Übersicht

 

Zwei Windeln anziehen:

Bei dieser Variante ziehst Du dem Kind das Windelpaket in 2 Schritten an. Zuerst legst Du die Innenwindel an & ziehst dann eine Aussenwindel, die das ganze auslaufsicher macht, darüber. Die Aussenwindel bleibt meist länger im Gebrauch, während Du lediglich die Innenwindel in die Wäsche geben musst.

Innenwindel

Die folgenden Innenwindeln brauchen alle noch eine wasserdichte Aussenwindel.

Aussenwindel

Die Aussenwindeln machen das Windelpaket dicht.

Einlagen & Materialien

Die Stoffwindeln kannst oder musst Du mit Einlagen ergänzen, welche die Saugkraft erhöhen. Diese gibt es in unterschiedlichen Materialien wie z.B. Baumwolle oder Bambusviskose & haben alle andere Eigenschaften. Evt. schreibe ich noch einen Beitrag über die Unterschiede.

Stoffwindelberatung & Testpakete

Eine Stoffwindelberatung kann sehr sinnvoll sein. Trotzdem rate ich Dir, Dich vorher ein bisschen in die Themenwelt einzulesen, damit es nicht zu viele Informationen auf einmal sind. Die meisten Stoffwindelberater/innen bieten ein recht gut bestücktes Probeset an, welches Du für einen Monat mieten kannst. So hast Du verschiedene Marken & Systeme zum Testen zu hause. Die Kosten liegen meist bei CHF 80.00 – CHF 100.00 & entsprechen in etwa dem, was Du mit Wegwerfwindeln in dieser Zeit ausgeben würdest. Aber Achtung: Du solltest diese frühzeitig reservieren. Ich habe den Stoffwindelworkshop von Anna in Zürich besucht.

Cheers,

Martina

Die mobile Version verlassen